

Ernährung
In den Wechseljahren stellt die Hormonumstellung eine große Herausforderung für den Organismus dar. Der Körper muss mit den Umstellungsprozessen klar kommen und ein neues Gleichgewicht finden.
Gerade in dieser Phase kommt es zu einem reduzierten Kalorienverbrauch, zu erhöhten Blutfett- und Blutzuckerwerte, zum Knochenabbau, zu nachlassender Enzymproduktion und zu einem verlangsamten Verdauungsprozess.
Was bedeutet eine ausgewogene Ernährung in den Wechseljahren?
Durch eine ausgewogene Ernährung können dem Körper wichtige Nährstoffe wie Eiweiß, Fette, Kohlenhydrate, Mineralstoffe, Spurenelemente und Vitamine zugeführt werden. Diese Nährstoffe haben einen positiven Einfluss auf das Gewicht, den Cholesterin- und Blutzuckerspiegel, das Immunsystem, den Blutdruck, das Nervensystem und den Stoffwechsel. Eine Ernährungsumstellung in den Wechseljahren bringt nicht nur allgemeines Wohlbefinden, sondern kann auch die Beschwerden in den Wechseljahren lindern. Manche Lebensmittel werden weggelassen, reduziert oder andere vermehrt zu sich genommen werden.
Wie kann ich Sie dabei unterstützen?
In einem Beratungsgespräch erhalten Sie wertvolle Informationen über die Nahrungsmittel, die in den Wechseljahren besonders wichtig sind. Sie erfahren, wie Sie durch eine ausgewogene Ernährung Ihren Hormonhaushalt gezielt unterstützen können.
Den natürlichen Alterungsprozess werden wir nicht aufhalten können, aber wir können uns durch eine gesunde Ernährung vitaler, besser und jünger fühlen!

"Eure Nahrungsmittel sollen eure Heilmittel sein." (Hippokrates)