top of page

Therapeutische Frauen-Massage (TFM)

Die Therapeutische Frauen-Massage (TFM) ist eine sanfte Körpertherapie, die auf den Prinzipien der Creative Healing Methode des Begründers Joseph B. Stephenson basiert und von der Gynäkologin Dr. Gowri Motha, weiterentwickelt wurde. 
 

Diese Frauen-Massage ist speziell auf die Bedürfnisse des weiblichen Körpers abgestimmt. Durch achtsame und sanfte Massagegriffe in einem bestimmten Ablauf wird der Körper in die eigene hormonelle Balance geführt.

Körper, Geist und Seele finden so ihr Gleichgewicht. 


Die Behandlung orientiert sich an den individuellen Bedürfnissen der Frau. Sanfte Impulse regen die Selbstheilungskräfte an und fördern die Verbindung zur eigenen Mitte. 


Die Therapeutische Frauen-Massage eignet sich für Frauen in allen Lebensphasen, ob im jungen Erwachsenenalter, in der Lebensmitte oder darüber hinaus. Sie bietet einen geschützten Raum, in dem Entspannung, Regeneration und Weiblichkeit im Mittelpunkt stehen.

 

Die Therapeutische Frauen-Massage wird achtsam mit Olivenöl durchgeführt. 

Patientinnen beschreiben  die TFM-Behandlungen als entspannend, hormonell balancierend und als Unterstützung bei folgenden Beschwerden:

 

In meiner Praxis wende ich die Körpertherapie in den folgenden Bereichen an:

  • Unterleibsbeschwerden (PMS, PCOS, Zyklusstörungen, Endometriose, Myome, Blutungsanomalien, Zystenbildung, Blasenschwäche, Senkungsbeschwerden, Libidoverlust)

  • Endokrinologische Beschwerden (Schilddrüsendysbalance, Wechseljahrebeschwerden, Migräne)

  • Beschwerden am Bewegungsapparat (Rückenschmerzen, Ischialgien, Hexenschuss, Muskelschmerzen)

  • Herz-/Kreislauf-Beschwerden (Bluthochdruck, Herzrasen, Herzklopfen, Beklemmung im Brustkorb, Ödeme)

  • Verdauungsbeschwerden (Leber, Galle, Bauchspeicheldrüse, Verstopfung, Übergewicht)

  • Mentale Beschwerden (Antriebsschwäche, Depressive Verstimmtheit, Reizbarkeit, Unruhe, Schlaflosigkeit, Schwindelgefühl, Stress, Gedächtnisschwäche)

Massage-Öl

Die Therapeutische Frauen-Massage basiert auf den vier Grundprinzipien:

Körper auf eine gleichmäßige Temperatur bringen

Drainage-Kanäle öffnen und Schlackenstoffe ausleiten

Anhäufungen (z.B. Verspannungen) im Gewebe durch kreisende Fingerspitzen auflösen

Innere Organe, Strukturen und Gewebe in die natürliche Lage zurückführen 

Wie ist der Ablauf einer Therapeutischen Frauen-Massage?

Zu Beginn findet ein ausführliches Anamnesegespräch statt. Im Anschluss legen wir gemeinsam den individuellen Behandlungsplan fest. Die Dauer einer Sitzung – inklusive Anamnese – beträgt je nach Bedarf zwischen 30 und 60 Minuten.

Wann sollte keine Therapeutische Frauen-Massage angewendet werden?

Bei vollem Bauch, bei noch nicht schulmedizinisch abgeklärten Schmerzen, bei Infekten (auch Übelkeit und Erbrechen), bei Fieber und erhöhter Körpertemperatur, bei entzündlichen Hauterkrankungen und nässenden Ekzemen, bei Verbrennungen und Sonnenbrand, bei hellroten Blutungen, direkt nach Operationen und bei frischen Narben.

Wichtiger Hinweis!

Die Therapeutische Frauen-Massage hat nichts mit Kamasutra oder 

erotischer Frauenmassage zu tun. Es wird ausschließlich außerhalb den Genitalien massiert.

Die Therapeutische Frauen-Massage ist, wie alle anderen in der Naturheilkunde eingesetzten therapeutischen Methoden,  im streng naturwissenschaftlichen Sinne (noch) nicht vollständig bewiesen, werden jedoch zunehmend auch von der Schulmedizin wahrgenommen. Die getroffenen Aussagen basieren aus der Praxis von Therapeutinnen und aus Rückmeldungen von Patientinnen und stellen kein Heilversprechen dar.

"Der Körper ist der Übersetzer der Seele ins Sichtbare."

(Christian Morgenstern)

bottom of page